Malaria Pf Schnelltest-Kit
ZUSAMMENFASSUNG UND ERKLÄRUNG DES TESTS
Der Malaria Pf Ag-Schnelltest ist ein chromatographischer Lateral-Flow-Immunoassay. Die Teststreifenkomponenten bestehen aus: 1) einem burgunderfarbenen Konjugatkissen mit monoklonalem Anti-pHRP-II-Antikörper, konjugiert mit Goldkolloid-(pHRP II-Gold-Konjugaten), 2) einem Nitrozellulose-Membranstreifen mit einer Testbande (Pf) und einer Kontrolle Band (C-Band). Die Pf-Bande ist mit polyklonalen Anti-pHRP-II-Antikörpern vorbeschichtet, und die C-Bande ist mit Ziegen-Anti-Maus-IgG vorbeschichtet.
MITGELIEFERTE REAGENZIEN UND MATERIALIEN
1.Jedes Kit enthält 25 Testgeräte, die jeweils in einem Folienbeutel mit zwei Artikeln im Inneren versiegelt sind:
ein. Ein Kassettengerät.
b. Ein Trockenmittel.
2. 25 x 5 µl Mini-Tropfpipetten aus Kunststoff.
3. Blutlysepuffer (1 Flasche, 10 ml)
4.Eine Packungsbeilage (Gebrauchsanweisung).
LAGERUNG UND HALTBARKEIT
1. Lagern Sie das Testgerät in einem versiegelten Folienbeutel bei 2-30℃ (36-86F). Nicht einfrieren.
2. Haltbarkeit: 24 Monate ab Herstellungsdatum.
Produktname | Malaria Pf Ag Schnelltest |
Markenname | GOLDENE ZEIT, Logo des OEM-Käufers |
Probe | Serum/Plasma/Vollblut |
Format | Kassette |
Größe | 3 mm |
Relative Antwort | 98,8% |
Lesezeit | 15 Minuten |
Lagerzeit | 24 Monate |
Lager | 2℃ bis 30℃ |
TESTVERFAHREN
Schritt 1: Bringen Sie die Probe und die Testkomponenten auf Raumtemperatur, wenn sie gekühlt oder gefroren sind. Mische die
Probe gut vor dem Assay auftauen. Blut wird nach dem Auftauen hämolysiert.
Schritt 2: Wenn Sie zum Testen bereit sind, öffnen Sie den Beutel an der Kerbe und entfernen Sie das Gerät. Stellen Sie das Testgerät auf
eine saubere, ebene Oberfläche.
Schritt 3: Achten Sie darauf, das Gerät mit der ID-Nummer der Probe zu beschriften.
Schritt 4: Füllen Sie die Blutprobe in die Mini-Plastikpipette, um die Probenlinie nicht zu überschreiten, wie in der folgenden Abbildung gezeigt. Das Probenvolumen beträgt ca. 5 µL.
Halten Sie die Pipette senkrecht und geben Sie die gesamte Probe in die Mitte der Probenvertiefung
darauf achten, dass keine Luftblasen entstehen.
Dann sofort 3 Tropfen (ca. 100-150 µL) Lysis Buffer hinzufügen.
Schritt 5: Timer einrichten.
Schritt 6: Ergebnisse können in 15 bis 30 Minuten abgelesen werden. Es kann mehr als 15 Minuten dauern, bis der Hintergrund klarer wird.
Lesen Sie die Ergebnisse nicht nach 30 Minuten ab. Um Verwechslungen zu vermeiden, entsorgen Sie das Testgerät nach der Interpretation des Ergebnisses
INTERPRETATION DER ERGEBNISSE
NEGATIVES ERGEBNIS: Wenn nur die C-Bande entwickelt wurde, zeigt der Test an, dass kein nachweisbares pHRP-II-Antigen in der Probe vorhanden ist. Das Ergebnis ist negativ.
POSITIVES ERGEBNIS: Wenn sowohl C- als auch Pf-Banden entwickelt wurden, zeigt der Test das Vorhandensein von pHRP-II-Antigen an. Das Ergebnis ist Pf positiv.Proben mit positiven Ergebnissen sollten mit alternativen Testverfahren(en) und klinischen Befunden bestätigt werden, bevor eine positive Bestimmung vorgenommen wird.
UNGÜLTIG: Wenn keine C-Bande entwickelt wird, ist der Test ungültig, unabhängig von einer Burgunderfarbe in der Pf-Bande, wie unten angegeben. Wiederholen Sie den Assay mit einem neuen Gerät.